Geschichte des GCI

Blick aus dem Wohnzimmer des Gut Lohne, bevor der Golfplatz gebaut wurde. Heute ist hier die Bahn 9 und rechts daneben die Bahn 18.
Auf dem Gut Lohne, in der Nähe der Landeshauptstadt Hannover, liegt der 1983 gegründete Golfplatz des Golfclubs Isernhagen, eingerahmt von sehr altem Laubwald und der typischen niedersächsischen Weidelandschaft. Der 18 Loch-Platz zeigt schon auf den ersten Blick eine gelungene Symbiose aus Naturerlebnis und perfekt gelungenem Golferlebnis.
Im Jahr 1983 wird im Sommer ein Arbeitskreis zur Vorbereitung der Gründung eines Golfclubs gebildet. Dieser Arbeitskreis wird von Otto Freiherr von Fircks geleitet. Er lädt am 16. September zur Gründungsversammlung in den Basselthof nach Isernhagen ein und wird von den weiteren Gründungsmitgliedern Uwe Jensen, Immo Franke, Bernhard Wichmann, Prof. Dr. Helmut Fabel, Detlef Stelbrink, Klaus Jansen und Heinz Beeg zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Bereits zum Jahresende zählt der Club 221 Mitglieder. Improvisationsgeschick und ein „Saal-Wintertraining“ führen dazu, dass Ende 1984 bereits 132 Mitglieder ihre Platzreife erworben haben. Am 13. April 1985 findet die clubinterne Eröffnung des Platzes statt.
Heute zählt der Club, immer noch ein eingetragener Verein, über 800 Mitglieder. Nach Unterzeichnung des Pachtvertrages für weitere 25 Jahre steht der Golfclub Isernhagen unter Leitung von Präsident Gerd Hundertmark vor völlig neuen Herausforderungen.
Die mit Abschluss des Pachtvertrages erzielte Unabhängigkeit bedeutet für den GCI eine nie dagewesene Umstrukturierung: Einstellung eines neuen Pros, Greenkeeping in eigener Regie, Bau einer neuen Driving Range mit überdachten Abschlägen, Bau einer Maschinenhalle, Planung eines Kurzspielplatzes, eines neuen Putting Greens und Modernisierung des 18 Loch-Platzes.
Viele erfolgreiche Jugendliche spielen und trainieren in unserem Club. Zahlreiche Mannschaften und Spielgruppen tragen regelmäßig Wettkämpfe aus. Golffahrten, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, werden organisiert. Spiel und Freizeit werden dabei mit Informationen über Land und Leute verknüpft. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Unser attraktives Clubhaus und eine hervorragende Gastronomie sorgen für ein reges Clubleben.